Saisoneröffnung verschoben

2023

Donnerstag, 22. Juni: neuer Termin für die Versteigerung des ersten Fasses Holländischen Matjes

Start der Matjessaison auf Freitag, 23. Juni verschoben

 
Den Haag, 5. Juni 2023 - Der Verband der niederländischen Heringsgroßhändler hat heute beschlossen, den Beginn der Matjessaison auf Freitag, den 23. Juni, zu verschieben. Die Verschiebung bedeutet auch, dass die Versteigerung des ersten Fasses Holländischen Matjes, die traditionell den Beginn der Saison markiert, mehr als eine Woche später stattfinden wird. Der neue Termin ist Donnerstag, der 22. Juni.

Die Qualität des am vergangenen Wochenende gefangenen Fisches hat sich deutlich verbessert. Die Zeit, die für eine sorgfältige Verarbeitung und Verteilung benötigt wird, führt zu dem neuen Starttermin. Unter keinen Umständen werden Abstriche bei der Qualität des neuen Holländischen Matjes gemacht. Der Verband sieht keine andere Möglichkeit, als den Beginn der Saison zu verschieben. Die späte Entwicklung des Herings hat als mögliche Ursache die deutlich niedrigere Wassertemperatur und die begrenzte Anzahl von Sonnenstunden in den Fanggebieten.

"Wir beginnen die Matjessaison nur mit Heringen, die von guter Qualität sind. Aufgrund der Entwicklung der Heringe in den letzten Tagen wissen wir, dass der Fettansatz jetzt mehr als ausreichend ist, um mit der Verarbeitung zu Holländischen Matjes zu beginnen. Mit der Verschiebung um mehr als eine Woche erwarten wir eine ausreichende Versorgung und genügend Zeit, um die Lieferanten und vor allem die Verbraucher mit Matjes von guter Qualität zu versorgen", so Gerbrand Voerman, Vorsitzender des Verbands der niederländischen Heringsgroßhändler.

Donnerstag, der 22. Juni, ist der neue Termin für die traditionelle Versteigerung des ersten Fasses Holländischen Matjes, die den Beginn der Matjessaison markiert. Vor der Versteigerung wird der neue Matjes 'Fang 2023' von Heringsexperten offiziell begutachtet. In diesem Jahr kommt der Erlös "De Voedselbank" zugute.

Die Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf zahlreiche bereits geplante Veranstaltungen. Mehrere Heringsfeste werden den Termin anpassen und nach der Versteigerung des ersten Fasses stattfinden müssen. Aufgrund des großen Umfangs und aus praktischen Gründen wird der Vlaggetjesdag Scheveningen jedoch am Samstag, dem 17. Juni, stattfinden. Der Verband der niederländischen Heringsgroßhändler hat diese Konsequenzen selbstverständlich in seine Entscheidung einbezogen.

gute zwencke
 

2022

Es ist eine niederländische Tradition, das erste Fass Matjes für einen guten Zweck zu versteigern. Das Holländische Fischbüro freut sich in diesem Jahr den Spendenscheck (endlich) über zu geben an Stiftung Ambulance Wens. Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen, das ist die Aufgabe der Stiftung.

2021

Es ist eine niederländische Tradition, das erste Fass Matjes für einen guten Zweck zu versteigern. Letztes und dieses Jahr hat man sich jedoch dazu entschieden wegen des Coronavirus. Ein offizieller Startmoment mit vielen Teilnehmern kommt leider nach wie vor nicht in Frage, so scheint es. Dennoch können sich die deutschen  Verbraucher auf den Matjes freuen, denn im Handel verfügbar ist ab dem 16. Juni.

2020

Es ist eine niederländische Tradition, das erste Fass Matjes für einen guten Zweck zu versteigern. Dieses Jahr hat man sich jedoch dazu entschieden, dem niederländischen und deutschen Gesundheitspersonal den ersten fangfrischen holländischen Matjes zu spendieren. Das Fass steht dabei als Symbol für die außergewöhnliche Zusammenarbeit im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Die Tatsache, dass das Land NRW so schnell Betten in Intensivstationen für Corona Patienten aus den Niederlanden zur Verfügung stellte, wurde im Nachbarland sehr geehrt.

Matjes

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Univ.-Prof. Dr. Hugo van Aken nahmen die Köstlichkeit in Universitätsklinikum Münster im Namen aller Gesundheitsmitarbeiter der verschiedenen NRW Kliniken dankend in Empfang. „Es ist eine sehr sympathische Geste unserer Nachbarn und Kollegen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und NRW zeigt, dass wir insbesondere in der Krise gemeinsam stark sind.“ Auch Prof. Dr. Van Aken fühlt sich verehrt. „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, auch für die Gesundheit unserer Nachbarn zu sorgen. Auch wenn es Zeiten sind, in denen wir Abstand wahren müssen, zeigt uns diese Geste dennoch, wie nahe wir uns stehen.“

Gesunder Matjes für gesundes Personal

Der neue gesunde und schmackhafte holländische Matjes wurde dem gesamten Klinikpersonal in Münster angeboten. Das spezielle Matjesfass für die niederländischen Kolleginnen wurde bereits am 11. Juni an Prof. Dr. Diederik Gommers und Prof. Dr. Ernst Kuipers von der Erasmus Universitätsklinik Rotterdam übergeben und Tausende Mitarbeiter dort und in anderen Kliniken konnten die Leckerei bereits genießen. (Bild)

Coronavirus in der Matjesfangsaison

Ob es in diesem Jahr überhaupt holländische Matjes geben wird, stand noch lange in den Sternen. Denn die Corona Maßnahmen waren auch für den Fischfangsektor extrem schwierig. Die vielen Mitarbeiter durften auf den Fischkuttern nur unter strengen Auflagen gemeinsam an Bord arbeiten. Niederländische Mitarbeiter der Matjeshersteller mussten individuell untergebracht werden und sich nach Einreise in die skandinavischen und schottischen Gebieten erst einmal in Quarantäne begeben. Die Fischerei hat nicht nur Wind und Wetter getrotzt, sondern auch einer bis dato unbekannten Gesundheitsgefährdung.

Heringssaison ohne Matjesfeste

Leider fallen die vielen beliebten Matjesfeste in NRW dieses Jahr aus. Das holländische Fischbüro hofft auf diese Art und Weise jedoch vielen Liebhabern unter dem Gesundheitspersonal eine Freude gemacht zu haben. Selbstverständlich ist der beliebte sorgfältig und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen gereifte Matjes ab sofort im Fischhandel in der gesamten Bundesrepublik erhältlich.

Worauf Sie beim Einkauf achten sollten
Der Holländische Matjes ist traditionell gereift und wird meist als Doppelfilet mit Schwanzflosse angeboten. Er hat ein helles Fleisch und zeigt in der Mitte eine rötliche Färbung. Dies ist das Zeichen, dass der Fisch im Ganzen eingelegt wurde und in körpereigenen Enzymen gereift ist. Der Holländische Matjes wird in einer Lake mit geringerem Salzanteil als der einheimische eingelegt, wodurch er deutlich milder und zarter ist. Erhältlich ist er in Fischgeschäften oder in den Fischabteilungen ausgewählter Supermärkte. Wer keinen Händler in der Nähe hat, kann die Delikatesse auch online ordern. Es gibt zahlreiche Anbieter, die über das Internet Bestellungen annehmen und qualitativ hochwertig bis nach Hause liefern. Idealerweise wird der Matjes am Tag des Kaufs verzehrt. In der Regel hält er sich gekühlt bis zu drei Tage.

Die Zubereitung macht’s

Traditionell kommt der Holländische Matjes kalt auf den Tisch – garniert mit Zwiebeln, Äpfeln und einer Sahne-Sauce. Der klassische Mix kombiniert die drei Geschmacksrichtungen salzig, scharf und süß und wird meist mit Kartoffelbeilage serviert. Aufgrund seiner wertvollen Nährstoffe wird die gesunde Zutat vielfältig eingesetzt. Der Holländische Matjes erobert nach und nach auch die kulinarisch unterschiedlichsten Küchen und Esskulturen. In modernen Kochbüchern, renommierten Food Magazinen oder auch auf unseren Rezeptseiten findet man dazu zahlreiche Ideen. Wir haben auch dieses Jahr wieder neue Rezepten für Ihnen: schauen Sie hier.

Matjesbrötchen mit roter Zwiebel und Roter Bete

 

 

 

Matjes saison

Kein festes Datum
 

Der Start der Matjessaison hat kein festgelegtes Datum, sondern hängt vom Nahrungsangebot des Meeres im jeweiligen Jahr ab. Erst wenn der Hering den perfekten Fettanteil erreicht hat, werden die Netze ausgelegt. Ein Matjes ist ein noch jungfräulicher Hering. Er hat sich den Frühling über einen Fettanteil von mindestens 16 Prozent angefressen – aus einem mageren Hering könnte niemals ein guter Matjes werden. Der typische Holländische Matjes wird etwa ab der dritten Maiwoche bis in den Juli hinein gefangen und, die Matjessaison startet traditionell Anfang bis Mitte Juni.

Andere Nachrichten zur Matjessaison:

Aktuelle Nachrichten